Telefon: 0176 - 88 09 30 05
Ablauf zur Behandlung
Wichtiger Hinweis!
Die physiotherapeutische Befunderhebung und Behandlung ersetzt nicht den Tierarzt. Bei ungeklärten Beschwerden ist der Tierarztbesuch dringend zu empfehlen. Die Physiotherapie unterstützt Ihren Hund bei der Rehabilitation und kann in den meisten Fällen begleitend zur tierärztlichen Behandlung durchgeführt werden.
Erstkontakt via Telefon oder Mail
Ihrem Vierbeiner wurde vom Tierarzt Physiotherapie empfohlen oder der Hund läuft auf einmal unrund ? Kontaktieren Sie mich gerne und vereinbaren Sie einen Termin zur Vorstellung Ihres Vierbeiners.
Anamnese / Befundaufnahme
Bevor die eigentliche Therapie beginnt, wird der vierbeinige Patient aufgenommen und erhält eine gründliche Eingangsuntersuchung, die aus der Krankheitsgeschichte (Anamnese), Palpation ( Betasten der weichteil- und gelenkartigen Strukturen), Gangbilduntersuchung, Dokumentation, erste Behandlungseinheit sowie einem Behandlungsplan besteht. Die Erstvorstellung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Halten Sie bitte Befunde vom Tierarzt und/oder vorhandene Röntgenbilder bereit.
Therapie / Therapieplan
Nach der Befundung und ersten Behandlungseinheit folgt die Besprechung weiterer Therapiemöglichkeiten. Bei einem längeren Behandlungszeitraum wird ein Therapieplan erstellt und ein Hausaufgabenprogramm an den Besitzer ausgegeben. Diese können u.a. Dehnungs-, Koordinations- und/oder Mobilisationsübungen beinhalten und helfen bei der schnelleren Regeneration bzw. als Präventionsmaßnahme, um einen weiteren Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen. Die Anzahl und Länge der therapeutischen Folgbehandlungen sind abhänging vom Krankheitsbild und Wohlbefinden Ihres Vierbeiners. Ein Hund, der ängstlich ist, Schmerzen und schon viele Tierarztbesuche hinter sich hat, muss evtl. langsam an die Therapie herangeführt werden.
Nachkontrolle / Abschlussgespräch
Am Ende einer Therapie erfolgt die Abschlussuntersuchung und der Therapieverlauf bzw. - erfolg wird dokumentiert. Auf Wunsch erhalten Sie den Befundbericht auch für Ihre Unterlagen gegen einen kleinen Aufpreis.
Bezahlung
Die Behandlungskosten sind vor Ort und direkt nach der Behandlung in bar gegen Quittung zu entrichten. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung werden keine Mehrwertsteuer ausgewiesen.